Status-Calls mit Kunden
Status-Calls sollten idealerweise wöchentlich, aber mindestens einmal im Monat mit jedem Kunden stattfinden, um gegenseitig im Loop zu bleiben.
- Der Status-Call dient in erster Linie, um einen Überblick der offenen To-Do`s, neuen Anforderungen und der allgemeinen Stimmung in der Zusammenarbeit zu erhalten
- Der Call dauert idealerweise 30 Minuten und ist einmal wöchentlich. Wenn der Kunde weniger Calls wünscht, sollte mindestens einmal monatlich gesprochen werden, um den Kontakt nicht zu verlieren
- Die zweite Person, die nicht im Lead ist bei dem Kunden erstellt ein Status-Protokoll, keine passiven Call-Teilnahmen mehr
- Im Call sollten keine detaillierten To-Do´s besprochen werden und auf keinen Fall setzen wir im Call mit dem Kunden To-Do`s konkret um
- Der Status Call wird vorbereitet indem die wichtigsten Meldungen zu offenen To-Do´s im Projektplan oder To-Do´s-Board hinterlegt werden
- Wir sollten immer eine Agenda mit den wichtigsten Status-Call-Punkten vorab senden, damit klar ist, welche Themen besprochen werden
- Nach dem Call haben wir feste 30-minütige Termine, um die Punkte und neuen To-Do`s intern nachzubesprechen --> haben alle Beteiligten intern einen Fahrplan
- Nachdem Call wird immer eine Status-Mail mit den wichtigsten Punkten an den Kunden versendet und im FVM-CRM getracked, damit Vertretungen notfalls den letzten Status nachlesen können