Wie verbessere ich das E-Mail-Marketing über CleverReach?

So verbessert man die Zustellrate von E-Mails über CleverReach

Effektive Verbesserung der Zustellrate:

CSA: Der E-Mail-Marketing-Provider sollte Mitglied der Certified Senders Alliance (CSA) sein. Allianz-Mitglieder werden automatisch auf einer Whitelist eingetragen, die E-Mails Seriosität bescheinigt. Sobald die E-Mail auf dem Mail-Server eines Providers eingeht, wird die IP mit den Whitelists abgeglichen. Findet sich der Versender-Mail-Server auf einer Liste wieder, wird die E-Mail bevorzugt zugestellt.
SPF: Das Sender Policy Framework ist ein zur Sender-Authentifizierung genutztes Spamschutz-Verfahren. Der empfangende Mailserver hat über den SPF-Record der Domain die Möglichkeit zu prüfen, ob die erhaltene E-Mail von einem autorisierten Mailserver stammt oder nicht. Im letzten Fall würde die E-Mail über den SPF Spamschutz identifiziert, als Spam deklariert werden und nicht im Posteingang landen. CSA-Mitglieder müssen SPF einsetzen.
DKIM: Das DomainKeys-Identified-Mail-Verfahren unterstützt das SPF-Verfahren. Der Server bringt an jede E-Mail eine kryptografische Signatur an. Diese Signatur bescheinigt der E-Mail, dass sie nicht von einem Dritten manipuliert oder versendet wurde und sie passiert den Spamfilter. Auch DKIM ist eine Voraussetzung für eine CSA-Mitgliedschaft.
DMARC: DMARC (Domain-based Message Authentication) baut auf den Techniken von SPF und DKIM auf, indem es festlegt, wie der Empfänger die Authentifizierung der E-Mails durchführen soll. Während SPF bestimmt, wer eine Mail versenden darf, und DKIM festlegt, dass diese E-Mail in bestimmter Weise unverändert vom Absender stammt, kann der Absender mit Hilfe der DMARC-Spezifikation zusätzliche Empfehlungen geben, auf welche Art der Empfänger mit einer Mail umgeht, die in einem oder beiden oberen Fällen nicht den Anforderungen entspricht.